Bezirksversammlung wird geschützt – Obdachlose nicht! Gleiche Maßstäbe für alle!
Sondernutzung Open-Air Kino im Schanzenpark: 2021 fortsetzen - wie bisher!
Regelungen für die Einsetzung des Sonderausschusses Science City Bahrenfeld
Mehr Personal = bessere soziale Infrastruktur
Umwandlungsanträge im Bauausschuss vorlegen
Alternativantrag zur Drs. 21-1438 „Sitzungen des Hauptausschusses können nicht Sitzungen der Bezirksversammlung ersetzen“
Flächen für Aufforstung bereitstellen und zusätzliche Kaltluftschneisen entwickeln
Die Corona-Lage ist katastrophal! Handeln wir jetzt!
Barrierefreies Altona - Fußball für alle
Anfrage der Bürgerschaftsfraktion zur Grundwassersituation in Hamburg
Niclas Krukenberg zu Haushaltsmitteln Buecherhalle Lurup
Wolfgang Ziegert "Bezirkliche Arbeit kostet Geld"
Niclas Krukenberg zum Sportcentrum SV Lurup
Science City Bahrenfeld- Kein Vorbehaltsgebiet des Senats!
Deputationen nicht abschaffen, sondern reformieren
Geflüchtetenunterbringung ist kein Wohnraum
Schuluntersuchungen in Altona sicherstellen!
Thérèse Fiedler: Abschied von Robert Jarowoy
Thérèse Fiedler zum Antrag "Deputationen nicht abschaffen..."
Kostenlose Coronatests für alle Beschäftigten im sozialen Bereich
Die zweite Welle ist da - Obdachlose in Hotels 2.0
Stay alive - Sozialarbeiter:innenstellen jetzt!
Thérèse Fiedler zu "Stay alive..." BV vom 27. August 2020
Projekt Science City Bahrenfeld erfordert Regionalausschuss
Über Klimawandel jammern und dann weitere Umweltzerstörung organisieren – das geht gar nicht
Wolfgang Ziegert zum Antrag "Über Klimawandel jammern..." in der BV vom 27. August 2020
Karsten Strasser zu "Bismarck-Statue im Schleepark" von CDU / SPD
Andrea Benkert zu "Abbruch auf dem Gelände Holstenquartier..." Grüne / CDU
Vorkaufsrecht für das Holstenareal
Öffentlichkeit in Bezirksversammlungen und Hauptausschüssen
Obdachlose Menschen schützen: Unterbringung in Altonas Hotels sicherstellen!
W-LAN in den öffentlich - rechtlichen Unterkünften – Bürgervertrag umsetzen!
Bürgerservice im Sozialen Dienstleistungszentrum Altona-West
Erhaltung des Moorhofes als landwirtschaftlicher Betrieb
Ottensen macht Platz geht nur mit intensiver Bürgerbeteiligung
Fernwärmetrasse - Quo Vadis?
Sicherer Schulweg zu den Schulen an der Luruper Hauptstraße
Wo bleiben Freiräume für Jugendliche in Altonas neuen Wohnquartieren?
Alternativantrag Ortskern Blankenese - Material für die Blankeneser Bahnhofstraße und den Marktplatz
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide verbindlich machen
Rücknahme Anhandgabe des Sportplatzes Othmarscher Kirchenweg
Regionalausschuss für Lurup, Osdorf und Bahrenfeld
Asklepios und die Folgen
Übernahme des "Bahrenfelder Appells" durch die Bezirksversammlung Altona
Bücherbushaltestelle für das Lüdersring-Quartier
Wildgehege Klövensteen - mehr Transparenz beim Tier- und Naturschutz!
Mobiler Bürgerdienst für den Westen Altonas
Alternatives Verkehrskonzept für Ottensen entwickeln und durchsetzen
Einhaltung der Beschlüsse des Grünausschusses vom 5.02.2019
Kein Verkauf sondern Prüfung eines Schulstandortes an der Gasstraße
Nachverdichtungen im Luruper Flüsseviertel
Wahlbeobachtungsdelegation Kommunalwahlen in der Türkei März 2019
Buslinienkonzept für den Westen Altonas
Entwicklung des City-Bezirkszentrums Altona-Ottensen
Bürgerservice in Altonas Westen verbessern
Plastiktüten in Altona verbieten
Bürgerbefragung zum Altonaer Bahnhof
Ausreichende Personalausstattung der bezirklichen Unterhaltsvorschussabteilung sicherstellen
IOKI-Modellversuch in Lurup und Osdorf als innovative Form des Nahverkehrs neu ausrichten!
Wird die Offene Kinder- und Jugendarbeit abgeschafft?
Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in der Max-Brauer-Allee und der Stresemannstraße
Kinderbetreuung in Flüchtlingseinrichtungen
Beschlüsse zu Bürgerbegehren - alles nur Schall und Rauch?
Schulstandorte und Schulentwicklungsplan
Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens Bahrenfelder Str. Ecke Barnerstraße
Schulstandorte in Altona erhalten
Grünflächen am Bahndamm erhalten
Bebauungsplan Lurup 56 (Brachvogelweg)
Bauantrag Schanzenstraße / Neuer Pferdemarkt
Einigung mit dem Bürgerbegehren „Rettet unseren Blankeneser Marktplatz“
Zukunft des Bauspielplatzes und der Straßensozialarbeit im Struenseequartier/ Hexenberg
Den Frieden in Altona wahren, den Dialog fördern
Osdorfer Weg: Kein Straßenumbau ohne vorherige Planungswerkstatt!
Erlaubnis zum Aufstellen von Werbeträgern (Stellschildern) auf öffentlichen Wegen freigeben
Versprochener öffentlich geförderter Wohnungsbau
Unterbringung der G20-Kritiker sicherstellen
Internationaler Gedenktag für Flüchtlinge am 20. Juni
DRK-Unterbringung für Frauen Kaltenkircher Platz
Planrechtliche Berücksichtigung von Schulflächen und deren Finanzierung
Keine Baumfällungen in der Erzbergerstraße!
Senat behindert die Bezirksversammlung und ihre Gremien bei der Kontrolle im „Fall D.“
Ergänzungsantrag Erweiterung der §19-Vereinbarungen
Internationaler Gedenktag Gewalt gegen Frauen
KIDS - Auch Altona in der Pflicht!
Zur Situation der geduldeten Flüchtlinge in Altona
Aufhebung der Einschränkungen im Spiel- und Trainingsbetrieb von Teutonia 05
Entwicklungsperspektiven des Alma-Wartenberg-Platzes - Öffentlichkeit frühzeitig beteiligen
Rücknahme der Radfahrverbote in den Fußgängerzonen im Kerngebiet Altona-Ottensen
Ergänzungsantrag zur Drs.-Nr. 20-2897: Hamburg soll sauberer werden - aber ohne die Bezirke
Bahnhof Altona - Realität oder Fiktion?
Vergabekriterien und Standgebühren der altonale
Keine Schließung der Postfiliale Piependreiher Weg
Bekräftigung des Beschlusses der Bezirksversammlung zum Spritzenplatz
Altonas letztes Aufgebot - Hartz-IV-Empfänger als 1-Euro-Vigilanten gegen Obdachlose
Umbenennung der Julius-Brecht-Straße in Groß-Flottbek
Übernahme der Armenienresolution
Keine Beerdigung des Sozialen Wohnungsbaus mit Altonas Stimme
Wohnungsbau um jeden Preis?
Gute Sportinfrastruktur für Lurup und Osdorf
Technologiezentrum und –park Lurup entsprechend dem Bürgerwillen realisieren
Ehrenamtlich arbeitende Hebammen unterstützen
Rahmenzuweisung „Förderung der Erziehung in der Familie“ deutlich erhöhen!
Kostenfreie Verhütungsmittel für Bezieherinnen und Bezieher sozialer Transferleistungen
Solide Unterhaltung Altonas Grün- und Wegeflächen statt zauberhafter GRÜNER Blütenträume
Das Bahrenfelder Forsthaus
Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen
Keine Einladung des Generalkonsulats der Türkei zur altonale
Gewerbegebiet Bahrenfeld erhalten
NOlympia-Bonus nutzen - Finanzausstattung der Bezirke stärken
Beitritt zum Bürgerbegehren Spritzenplatz
Flächen aus dem Wohnungsbauprogramm für Flüchtlingswohnungen zulassen
Sicherung der Mitnutzung der Schulschwimmhalle Hemmingstedter Weg
Integration und Miteinander funktionieren nicht durch Senatsbeschluss
Private Unterbringung von Flüchtlingen ermöglichen und unterstützen
Auskömmliche Finanzierung der Fahrradwerkstatt ZEA Schnackenburgallee
Olympische Spiele in Hamburg - Chance oder Pulvermanns Grab?
Wahlbeobachtungsdelegation zu den Parlamentswahlen in der Türkei
Osdorfer Feldmark in der Umsetzung des B-Planes
Öffentliche Ausschreibungspflicht für die Trägerschaft des Stadtteilkulturzentrums Lurup (II)
Was wurde aus dem erfolgreichen Bürgerentscheid "Den Bürgerwillen verbindlich machen"?
Beschlagnahme von Flächen und Gebäuden zur Flüchtlingsunterbringung
Lichtermeer für Deutschlands behinderte Kinder
Infrastruktur und soziale und kulturelle Angebote für SeniorInnen
Wie steht es mit der Inklusion im öffentlichen Personennahverkehr in Altona?
Textplanänderung im Bebauungsplan Ottensen 69
Sozial- und Erziehungsarbeit aufwerten
Alternativantrag zur Drs.Nr. 20-1309 Ein neues Gymnasium für Altona
Guter Start für Hamburgs Kinder
Für ein wirkliches Sozialticket
Mittel bereitstellen - Nachtragshaushalt sichern
Veröffentlichung der Baumfällisten vor der Fällung
Ausreichend provisorische Fahrgastunterstände vorhalten!
B-Planverfahren Bahrenfelder Steindamm/Schützenstraße
Bebauung Zeiseparkplatz
Stadtteilschule Lurup - Kein Wohnungsbau auf Kosten der Schülerinnen und Schüler!
Wiedereinestzung der Regionalausschüsse I und II
Luftqualität in der Max-Brauer-Allee
Holstenkamp 119: Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten und Flüchtlingsarbeit statt Leerstand
Sicherung des Kolbenhof-Geländes
Freier Zugang Flüchtlingsunterkunft Schnackenburgallee
Stadtteilhaus Lurup sicher finanzieren
Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015!
Moderne Seniorenarbeit Lurup realisieren
Bebauungsplan Euler-Hermes-Gelände (Ergänzungsantrag)
HVV-Fahrpreiserhöhung (Änderungsantrag)
Bebauungsplan Teufelsbrück (Alternativantrag)
Förderprogramm Demokratie leben
Gleichstellungsbeauftragte für Altona
Schulzahnärztlichen Dienst sichern
Anwendung des SOG (zur Flüchtlingsunterbringung)
Stationärer Bürgerdienst Osdorfer Born und Lurup
Für die Aufrechterhaltung der Ausschüsse in ihrem bisherigen Zuschnitt!