Unsere Anträge und Anfragen der 21. Wahlperiode (ab 2022)

Bezirksversammlung am 28. September 2023

Altona braucht ein Frauenhaus: Mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen schaffen!

Der nächste Winter beginnt schon bald: Hilfsangebot für Obdachlose im Umfeld des Bahnhofs Altona etablieren!

Seenotrettung – Altona übernimmt Patenschaft

Wohnraumschutz – Personalausstattung und Aufgabenerfüllung im Bezirk Altona

Planung und insbesondere Zeitplanung für die Umgestaltung der Rainvilleterrassen: Wie ist der aktuelle Sachstand? - Schriftliche kleine Anfrage

Hauptausschuss am 31. August 2023

Erhalt der Schulkate Lurup: Schutz des Gebäudes gewährleisten und vertragliche Einigung zum Erfolg führen!

Für den Erhalt des InfoCenters Altona-Altstadt!

FreiRaum Ottensen: Planung der Umgestaltung Ottenser Hauptstraße und Bahrenfelder Straße dringend überarbeiten!

Unterstützung der Wasserrettung im Einsatzgebiet Wittenbergener und Falkensteiner Elbufer

In Zukunft wohnen in der Wichmannstraße - Integration ermöglichen

Hauptausschuss am 13. Juli 2023

Neue Mitte Altona: Schadstoffbelastung des Wassers überprüfen und Anwohner:innen informieren

Das Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen muss verbindliche Arbeits- und Planungsgrundlage des Bezirksamts bleiben!

Bezirksversammlung am 29. Juni 2023

Bahnhof Altona: Neues Hilfsangebot für obdachlose Menschen in der ehemaligen McDonalds Filiale im Pavillon Paul-Nevermann-Platz etablieren!

10 Jahre Bürgerhaus Bornheide: Öffnungszeiten des Café OSBORN53 erweitern!

Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 56 (Fischereihafen): Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion – Anregungen der Bürger:innen aufgreifen

Bezirkliches Klimaschutzkonzept endlich umsetzen! - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 25. Mai 2023

Optimierung der vorhandenen Eisenbahninfrastruktur im Bestand statt Verbindungsbahnentlastungstunnel

Digitale Abholstationen mit 24/7-Service für Ausweisdokumente bei den Kundenzentren Altona und Blankenese anbieten!

Tempo 30 Modellversuch in Altona: 30 km/h flächendeckend als regelhaft zulässige Höchstgeschwindigkeit einführen!

Anhörung zur Verkehrsbelastung in der Ebertallee – Kosten der Plakatierung aus öffentlichen Geldern sicherstellen!

Hauptausschuss am 11. Mai 2023

Optimierung der vorhandenen Eisenbahninfrastruktur im Bestand statt Verbindungsbahnentlastungstunnel

Bezirksversammlung am 27. April 2023

Holsten-Areal: Zukunftsfähige sozial-ökologische Entwicklung unverzüglich durchsetzen! - Dringlicher Antrag

Bahrenfeld: Attraktive soziale und kulturelle Angebote gemeinsam entwickeln! - Dringlicher Antrag

Max-Bahr-Gelände im Osdorfer Born: Gespräche des Bezirksamtes mit dem Grundeigentümer? - Schriftlich kleine Anfrage

Fernwärmeleitung West: Mehr Transparenz tut not! - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 30. März 2023

Fußgänger:innenzone Ottenser Hauptstraße: Die Klinkerpflasterung muss dringend erneuert werden!

Geplante Einrichtung eines Pensionspferdebetriebs auf dem Gelände des Moorhofs in Rissen - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 23. Februar 2023

Aufnahme von Betroffenen aus dem Erdbebengebiet - Altonas Kundenzentren müssen schnell helfen!Zum Redebeitrag

Stadtentwicklung Bahnhof Altona / Diebsteich

Bahrenfelder Trabrennbahngelände: Mindestens 50% Wohnungsbau Mietpreis- und Belegungsbindung realisieren!

Bezirkliche Bestandspflege kleiner inhabergeführter Handels-, Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe - Schriftliche kleine Anfrage

Wildgehege Klövensteen – werden tierschutzrelevante Vorfälle generell zur Anzeige gebracht und welche Vorfälle sind in den vergangenen Jahren aufgetreten? - Schriftliche kleine Anfrage

Angesichts zunehmender Extremwetterlagen: Sind pflegebedingte Fällungen wissenschaftlich und grünpolitisch noch zeitgemäß? - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 26. Januar 2023

Jetzt endlich umsetzen: Sitzungsgelder/Aufwandsentschädigungen für die Mitglieder des Inklusionsbeirats Altona!Zum Redebeitrag

Proteste der Anwohner:innen ernst nehmen: Bebauungsplanentwurf Bahrenfeld 68 überarbeiten -Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Beschlussempfehlung des PlanungsausschussesZum Redebeitrag

Sternbrückenneubau: Sensibilität und Augenmaß statt Planungsdesaster!Zum Redebeitrag

SKA - Aufwandsentschädigungen für die Mitglieder des Inklusionsbeirats– Auf die lange Bank geschoben?

SKA - Die Ergänzung der Bestandsanalyse Science City Bahrenfeld

Hauptausschuss am 8. Dezember 2022

Personalbemessung in der Wohngeldstelle - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 24. November 2022

Für einen besseren Schutz von Obdachlosen!Zum Redebeitrag

Öffentliche Toilettenanlagen an allen frequentierten Plätzen und Orten Altonas!Zum Redebeitrag

Schulkate in Lurup erhalten!

Bearbeitungsstau in der Wohngeldstelle - Schriftliche kleine Anfrage

Wohnanlage Luthergrund - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 27. Oktober 2022

Bahrenfelder Trabrennbahngelände: Mindestens 50% Wohnungsbau mit Mietpreis- und Belegungsbindung realisieren!Zum Redebeitrag

Wohngeld und Grundsicherung schnell bewilligen und auszahlen – Gerade in KrisenzeitenZum Redebeitrag

Kirschbäume statt Asphalt für Teufelsbrück - Schriftliche kleine Anfrage

Hauptausschuss am 13. Oktober 2022

Sofortiger Baustopp des Fernbahnhofs Diebsteich

Bezirksversammlung am 29. September 2022

Altona braucht ein zusätzliches Hallenbad: Standortsuche und Planung jetzt beginnen! Dringlicher AntragZum Redebeitrag

Holstenareal: Bäume retten - Fällgenehmigungen widerrufen - Dringlicher AntragZum Redebeitrag

Einzelhandel-Nutzung Schulterblatt 84 - Schriftliche kleine Anfrage

Altonas Schwimmbäder sind unverzichtbar – Schließzeiten vermeiden! - Auskunftsersuchen

Welche weiteren Maßnahmen für das Wildgehege Klövensteen sind in Planung? Vollständige Offenlegung jetzt! - Schriftliche kleine Anfrage

Bezirksversammlung am 25. August 2022

9 € - Ticket: Zu kurz befristet, um die Mobilitätswende dauerhaft zu fördern!Zum Redebeitrag

Der negativen Baumbilanz entschlossen und unterstützend entgegenwirken!Zum Redebeitrag

Ergänzungsantrag zum Antrag der SPD "Würdigung des Ehrenbürgers der Freien und Hansestadt Hamburg Uwe Seeler durch die neue Namensgebung der bisherigen Sylvesterallee in 'Uwe-Seeler-Allee"

Rahmenplan Krankenhausquartier - Schriftliche kleine Anfrage

Rätsel um Personalsituation und reduzierte Öffnungszeiten im Wildgehege Klövensteen - Mehr Transparenz tut dringend not! - Schriftliche kleine Anfrage

Doppelzäune und Zugangskontrollen - Kommt der Masterplan light jetzt scheibchenweise durch die Hintertür? - Schriftliche kleine Anfrage

Hirschpark Blankenese: Wie ist es hir um Zäune und Tierschutz bestellt? Auch hier fehlt die Transparenz! - Schriftliche kleine Anfrage

Hauptausschuss am 11. August 2022

System Change Camp auf den Luruper Elly-Wiesen keine Steine in den Weg legen

Bezirksversammlung am 23. Juni 2022

Mehr Transparenz der Bezirkspolitik – Livestream der Bezirksversammlung dauerhaft abrufbar machenzum Redebeitrag

Bezirksversammlung am 25. Mai 2022

Rainvilleterrasse – Aufenthaltsqualität mit Elbblick statt Parkplatz

Redebeitrag zum Antrag Rainvilleterrasse

Bezirksversammlung am 28. April 2022

Anträge

Regelsätze in Hamburg erhöhen – sofort!   zum Redebeitrag

Holsten-Areal: Vernichtender Prüfbericht über die Adler Group – Bezirk muss tätig werden   zum Redebeitrag

Esther Bejaranos Vermächtnis umsetzen – den 8. Mai zum Feiertag machen! 

Bezirksversammlung am 31. März 2022

Anträge

Soziale Nachteile ausgleichen: Regelsätze der Grundsicherung massiv und schnellstmöglich erhöhen!

Ergänzungsantrag zur Drs.-Nr. 21-2848: Wohnungsbauziele von Bund und Land: Gemeinsam Potenziale erkennen und realisieren

Gebärdendolmetscher:innen sollen die Regel werden, nicht die Ausnahme sein

Einhaltung demokratischer Standards – auch bei der Entwicklung der Rissen – Sülldorfer Feldmarken

Ergänzungsantrag zum Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE (NEUFASSUNG), Drs.-Nr. 21-2848: Wohnungsbauziele von Bund und Land: Gemeinsam Potenziale erkennen und realisieren

Anfragen

Kirchenkaten St. Trinitatis

Starkregenereignisse

Baumfällungen im Wesselhöftpark - geht es auch behutsamer?

 

 

Bezirksversammlung am 24. Februar 2022

Anträge

8. März muss Feiertag werden!

Sofortige Aufhebung der Betriebsgenehmigung der Pony-Waldschänke

Corona endet nicht am 19.03. - Vorsicht ist besser als Nachsicht – Infrastruktur Altona und Hamburg pandemiefest machen!

Ergänzungsantrag Wohnungsbauziele

Anfragen

Der Schutz der Feldmarken geht uns alle an

Baumfällungen im Wesselhöftpark

Redebeiträge

Thérèse Fiedler zu "8. März muss Feiertag werden!"

Bezirksversammlung am 27. Januar 2022

Anträge

Das Holstenareal - keine Vertragsunterschrift vor einer Kontrolle des bisherigen Prozesses und vor einer fundierten Neubewertung des Consus/Adler-Gruppe

Aufwandsentschädigungen für den Beirat für Menschen mit Behinderung

Omikronwelle: Sofort Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige!

Anfragen

Wildgehege Klövensteen - Transparenz beim neuen Gutachten herstellen! Jetzt!